Quantcast
Channel: Hier liecht Räbbit in Peppa... » Wissenschaft und Forschung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Arzneimittelkommission prüft Medikamente auf Tauglichkeit

$
0
0
Arzneimittelkommission prüft Medikamente auf Tauglichkeit

Wie soll ich hier beginnen? Die Meldung: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft prüft Medikamente auf Tauglichkeit klingt viel versprechend. Es fast schon zu schön um wahr zu sein - also bleiben wir erstmal skeptisch. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken will bis zum Ende des Jahres neue Medikamente auf ihren Grad der Verbesserung hin untersuchen. Wenn ein "verbessertes Medikament" gar keine Verbesserung beinhaltet sondern zum Beispiel nur eine neue und schickere Verpackung zu bieten hat, darf es am Markt zwar gerne angeboten werden - aber nicht teurer sein als der Vorgänger. Eine neue Jacke wird in Zukunft keinen höheren Preis mehr rechtfertigen. Gut so und lange, lange überfällig.
Eigentlich sollte die Einberufung einer Prüfkommission in der Pharmaindustrie gar keine Beunruhigung auslösen - tut sie aber offenbar doch. Denn nur 10% bis 30% der "verbesserten" Arzneimittel helfen dem Patienten wirklich weiter. Tjoa, da erinnere ich mich doch wieder an die Werbung der "forschenden Pharmaunternehmen".

Alles Lug und Trug?

Der Gedanke der "kreativen aber nutzlosen Preispolitik" drängelt sich ja nahezu auf, denn vor dem Aktiv-werden der Arzneimittelkommission gab es ständig neue Medikamente zu immer spassigen Preisen. Das sollte jetzt ein Ende haben. Die ersten Reaktionen der Pharmaunternehmen waren bereits zu vernehmen. In 2012 haben bereits 2 große Pharmaunternehmen nach dem Arbeitsbeginn der Arzneimittelkommission einen Rückzieher gemacht.
n-tv schreibt:
"[...]Bis Jahresende will der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken erstmals den Nutzen neuer Mittel bewerten. Damit beginnt eine Zeitenwende auf dem Pharmamarkt. Künftig sollen alle neuen Medikamente offiziell auf ihren Zusatznutzen gegenüber schon gebräuchlichen Therapien geprüft werden. Was nicht mehr nutzt, darf auch nicht mehr kosten.[...]"
Leider bezieht sich die Prüfung bisher lediglich auf die "Neuerscheinungen". Eine Bestandsaufnahme und Bewertung der Medikamente, die bis zum heutigen Tage auf den Markt gebracht wurden, soll aber auch noch kommen. Dann wird hoffentlich die "Spreu vom Weizen getrennt" und der bestehende Markt unter die Lupe genommen wird. Fazit: Es ist gut, dass eine Arzneimittelprüfung statt findet und die Pharmaindustrie unter die Lupe genommen wird. Bis es richtig gut wird, geht noch einiges Wasser die Wupper runter.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17