Quantcast
Channel: Hier liecht Räbbit in Peppa... » Wissenschaft und Forschung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Selbstversuch – Warsteiner Herb das neue Bier im kurzen Test

$
0
0
Selbstversuch - Warsteiner Herb das neue Bier im kurzen Test

Warsteiner erweitert seine Produktpalette um eine neue Sorte und bringt "Warsteiner Herb" heraus. Schön praktisch gibt es nicht nur die großen 0,5l-Flaschen sondern auch die handliche 0,33l Version. Damit befinden sich ganze 24 Flaschen in einer Kiste. 24h/Tag vs. 24 Flaschen/ Kiste - das muss doch Gründe haben ;-) Wer es eher herb mag und sich sonst auch gerne mal ein Jever oder ein Flens gönnt, sollte sich die neue Sorte ruhig mal zu Gemüte führen. Bei mir zumindest hat die neue Sorte die richtigen Geschmacksknospen aktiviert. Die Grüne Longneck Flasche, 0,33l Inhalt (so wird das Bierchen auch in einem Gespräch nicht schal) und dezent gekühlt. So macht es Spaß ein Warsteiner Herb zu kosten. Warsteiner Herb 0,33 Liter Longneck FlascheDamit hat Warsteiner seine Produktpalette um eine neue Sorte erweitert und bietet jetzt diese Biersorten:
  • PREMIUM VERUM
  • PREMIUM HERB
  • RADLER ZITRONE
  • RADLER GRAPEFRUIT
  • PREMIUM LEMON
  • PREMIUM COLA
  • PREMIUM ALKOHOLFREI
  • RADLER ALKOHOLFREI
Das neue Herb beschreibt Warsteiner so:
Qualitätshopfen:
Nur Qualitätshopfen, welcher die strengen Qualitätsanforderungen erfüllt, wird eingekauft und weiter verarbeitet. Die spezielle Kombination von Bitter- und Aromahopfen ist einzigartig und dadurch ein wesentlicher Baustein der typischen und ausgewogenen, mildhopfigen WARSTEINER Bittere.

Beste Braugerste:
Das Malz für unser Bier wird aus Braugersten von höchster Qualität gewonnen – aus bekannten deutschen Anbaugebieten sowie der Champagne, wo optimale Klima- und Bodenverhältnisse herrschen.

Besonders weiches Brauwasser:
Ein weiteres Merkmal höchster Qualität ist das ursprüngliche und besonders weiche Brauwasser. Dieses wird unter anderem aus der Kaiserquelle gewonnen. Albert Cramer Senior entdeckte die Kaiserquelle am Rande des Arnsberger Waldes in der Nähe der heutigen Waldparkbrauerei. Mit nur ein bis zwei Grad Wasserhärte eignet sich das Wasser besonders gut zum Bierbrauen. Das weiche Wasser der Kaiserquelle, die noch heute die Wassertanks der Warsteiner Brauerei speist, war ausschlaggebend für den Siegeszug des Warsteiner Pilseners, das ab 1927 nach Eintragung der Wasserrechte gebraut wurde.

Nährwerttabelle
Und wer es ganz genau braucht, schaut sich einfach noch die Warsteiner Herb Nährwerttabelle an
Warsteiner Herb Detail Wer sich das Warsteiner Herb Bierchen auch mal zu Gemüte führen möchte, braucht nicht einmal das Haus verlassen. Man kann sich seine leckere Kiste auch gern online bestellen und nach Hause liefern lassen. Ist nur schade für die Postfrau. Meine hat ganz schön geschnauft und wollte wissen ob sie das jetzt öfter machen muss. Meine Antwort war ehrlich aber nicht unbedingt aufbauend für sie. Ich sagte ihr dass sie um die Schlepperei herum käme wenn sie sich einen neuen Job gesucht hat und in Kürze wechselt :-D
Der Test war knallhart. Ich musste erst noch eine Fotosession mit den Pullen durchstehen bevor ich kosten konnte. Sie haben sich gut benommen und nicht gezickt, dennoch hat es erschreckend lange gedauert bis wir durch waren :-D Warsteiner Herb Bierkiste Noch ein Wort zum Abschluß: Bier bewusst genießen!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17